Showing posts with label digitalen. Show all posts
Showing posts with label digitalen. Show all posts

17/11/10

MUTEC 2010 Leipzig – Museums and the digital challenge

MUTEC 2010 - LEIPZIG - GERMANY
International Trade Fair for Museum and Exhibition Technology
18 - 20 November 2010

Germany is a country of museums: More than 8000 galleries and museums and constantly more than 100 million visitors per year during the last years have been an impressive proof.

However, the financial crisis and the state’s and the municipality’s need to economise do not leave this culturally and socially important sector unaffected and confront museums with the problem to offer exciting exhibitions in a modern and attractive area despite their short budgets.

At the MUTEC, 65 exhibitors show which investments museums can make to meet these requirements. The MUTEC 2010 will be in Leipzig from tomorrow, 18 November, to 20 November. Its central topics are Museum Architecture, Fittings and Scenography, Multimedia, Visitor Service, Data Management, Archiving and many more.

MUTEC 2010: MUSEUMS AND THE DIGITAL CHALLENGE

The show also focuses on the digital challenge. Numerous meetings and conventions proved: The topic is highly explosive and affects not only conventional industries but also politics, the media and the cultural sector.

The Digital Century makes museums face new challenges but it also offers new chances. Mulitmedia-based techniques increase the attractiveness of a visit to a museum and can quickly and smoothly provide background information. Immersive installations and 3D-systems can create a unique experience for the visitor. The new techniques impart knowledge by interactive information portals, make use of the possibility to attract and retain visitors through social networks such as facebook or twitter and build up virtual worlds and augmented realities for the generation Web 2.0 and the digital natives – the visitors to the museum of the future. 

How can museums prepare for the digital society? Which possibilities are there, and which actions and initiatives are required not only to survive the competition of the internet, but to make use of own resources and  treasures? Which investments offer a sustainable solution? How do other institutions deal with these challenges and how can museums benefit from the possibilities of mobile marketing? Which part can museums play in this “new” world? The ancillary program of the MUTEC with the topic Museums and Digital Life will deal with these questions and show possible trends.

MUTEC 2010 is organized by Albrecht gmbh parallel to DENKMAL – European Trade Fair for Conservation, Restoration and Old Building Renovation.

Venue: Leipzig Exhibition Center – Leipziger Messe – Hall 2

www.mutec.de

16/12/08

Océ - Digitalen Dokumentenverwaltung und professionellen Druckdienstleistungen

Océ ist ein global führender Anbieter im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung und professionellen Druckdienstleistungen
Die breite Angebotspalette von Océ umfasst Druck und Kopiersysteme, Hochleistungsdigitaldrucker für den Produktionsdruck und Grossformat - Drucksysteme sowohl für technische Dokumente als auch für Display Graphics in Farbe.
Océ ist ebenfalls einer der Hauptanbieter für Outsourcing-Lösungen im Bereich der Dokumentenverwaltung.
Viele der Fortune500 - Unternehmen und führenden kommerziellen Druckanbieter weltweit zählen zum Océ - Kundenstamm.
Das Unternehmen wurde 1877 gegründet.
Mit zentralem Unternehmenssitz in Venlo, Niederlande, ist Océ in 90 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit ca. 24 000 Mitarbeiter.
In 2007 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Konzerns auf 3,1 Milliarden Euro. Océ ist an der Euronext in Amsterdam notiert.
Näheres hierzu erfahren Sie unter http://www.oce.com/

18/06/08

AgfaPhoto Senseor 830s und 530s Digitalkameras

AgfaPhoto stellt heute die ersten Digitalkameras mit dem roten Sensor-Auslöser für besonders feinfühliges Auslösen vor. Die AgfaPhoto sensor 830s und sensor 530s sind für 149 und 129 Euro(unverbindliche Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich.
Der rote Sensor-Auslöser, der schon 1969 in Agfa Kameras eingesetzt wurde, revolutionierte die Fotowelt. Er entwickelte sich schnell zum Markenzeichen des Herstellers. Der markentypische Auslöser ist als roter Punkt Bestandteil Logos geworden. Er steht heute wie damals für einfache Bedienung, Zuverlässigkeit und optimale Bildqualität.
AgfaPhoto stellt jetzt die ersten digitalen Kameras mit dem Sensor-Auslöser vor. „Während in vielen designorientierten Kameras immer kleinere Auslöser zumEinsatz kommen, setzen wir auf die Sensor-Technologie für Einfachheit und Bedienkomfort“, sagt Michael Roessler, Geschäftsführer von plawa. „Das Designder AgfaPhoto Digitalkameras ist „Made in Germany“.“
Der Auslöserknopf der AgfaPhoto sensor 830s und 530s ist mit 14 Millimetern Durchmesser deutlich größer als die meisten Auslöser aktueller Digitalkameras. Die Fingerspitze liegt beim Auslösen vollflächig auf und reduziert Verwacklungen. Die AgfaPhoto sensor Kameras zeichnen sich zudem durch ihre kompakte Bauweise und ihre klassische Formensprache aus. Mit nur 120Gramm (ohne Speicherkarte und Batterien) sind sie sehr handlich. Ein 2,4 Zollgroßes TFT-Display unterstützt bei der Motivwahl und zeigt die aufgenommenen Bilder. Sprachaufzeichnung und die Aufnahme von Videos sind ebenfallsmöglich.
Beide Modelle sind mit einem modernen CMOS Sensor ausgerüstet. DieAgfaPhoto sensor 530s ist mit fünf Megapixeln Auflösung und einem dreifachen optischen sowie achtfachen digitalen Zoom ausgestattet. Die größere Schwester, die AgfaPhoto sensor 830s verfügt über acht Megapixel Auflösung und einen dreifachen optischen und fünffachen digitalen Zoom. Die Face Tracking Funktionsorgt automatisch für die optimale Belichtung von Gesichtern. Für gute Bildqualität, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, sorgt die maximale Empfindlichkeit von ISO 800. Zwölf Aufnahmemodi und neun Bildrahmen stehen zur Auswahl.
Ab heute sind die neuen AgfaPhoto sensor Kameras in Schwarz erhältlich. AbJuli 2008 wird es beide Modelle auch in edlem Bronze, Rosé und Königsblaugeben. Im Lieferumfang enthalten sind ein Trageriemen, eine Tasche, zwei AA Batterien, ein USB-Kabel und Treibersoftware.